Wenn es um laufende Projekte geht, sind wir der perfekte Ansprechpartner
Wir helfen bei
der Entwicklung neuer Features
dem Update auf die neueste Laravel-Version und sonstigen Updates
der Behebung von Fehlen (Bugs)
Cookies 🍪
Cookies helfen uns, Ihnen als Nutzer in Zukunft bessere Informationen und eine verbesserte Benutzererfahrung zu bieten. Details
Projektanfrage
Sprechen wir ganz unverbindlich über Ihr Projekt.
Wir helfen bei
der Entwicklung neuer Features
dem Update auf die neueste Laravel-Version und sonstigen Updates
der Behebung von Fehlen (Bugs)
Ein Fallbespiel
Das reibungslose Onboarding unserer Entwickler ist von entscheidender Bedeutung, um die Effizienz in einem laufenden Projekt aufrechtzuerhalten.
Nachdem die Dokumente unterzeichnet sind, benötigen wir Zugriff auf die Codebasis. Üblicherweise erhalten wir Zugriff zu GitHub/GitLab um am Projekt mitzuwirken. Sollte noch kein Repository (Github) bestehen, richten wir eines für Sie ein.
Sobald wir Zugriff zum Projekt haben, setzen wir eine auf Docker basierende, lokale Entwicklungsumgebung ein und beginnen mit der Analyse des Projekts.
In jedem Softwareprojekt sind grundlegende Abläufe wie ein Workflow mit Review-Prozess, Bug-Monitoring und CI-Pipelines unerlässlich. Wir bringen diese Essentials in Ihre Projekte ein - sofern noch nicht vorhanden - um eine nahtlose Zusammenarbeit zu ermöglichen und mehr Qualitätskontrolle zu erhalten und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Als erstes werden die dringensten Bugs behoben um die akuten Ausfallzeiten zu reduzieren. Danach gehen wir über zur Stabilisierung des System durch Änderungen am Code, die zur Stabilität beitragen (Refactoring).
Mit unseren tiefgreifenden Kenntnissen in Laravel-Entwicklung und unserer schnellen Reaktionszeit können wir sicherstellen, dass Ihr Projekt jederzeit reibungslos funktioniert.
Das langfristige Ziel ist ein reibungsloser und planbarer Regelbetrieb des Projekts, der zu niedrigeren laufenden Kosten und geringeren Durchlaufzeiten für neue Features führt.
Mit "Quick-Wins" sind kleine oder schnelle Lösungen gemeint, die bereits einen hohen Nutzwert mitbringen. Wenn wir ein bestehendes Projekt übernehmen, prüfen wir immer diese vier Punkte und ergänzen diese als erstes, sofern ein- oder mehrere fehlen:
Monitoring und Bug-Tracking
Wenn sich das Projekt bereits im produktiven Betrieb befindet, ist es unerlässlich ein Bug-Tracking-Tool einzusetzen. Dadurch werden Bugs die während der Nutzung der App durch den Kunden sichtbar gemacht und die Reaktionszeit zur Behebung dieser Bugs verkürzt.
CI-Pipeline zur Sicherstellung der Code-Quality
Eine CI-Pipeline etabliert Tools, die dazu nutzen, Fehler während der Entwicklung früh aufzudecken und dadurch die Softwarequalität zu erhöhen. Außerdem können weitere Aufgaben wie z.B. die Veröffentlichung von Releases dadurch automatisiert werden.
Professionelle, Review-basierte Workflows
Zur professionellen Softwareentwicklung gehören Codereviews. Auch hier ist das Ziel, die Codequalität und damit die Softwarequalität zu erhöhen.
Automatisierte Tests für die wichtigsten Funktionen ergänzen
Sofern nicht schon vorhanden, sollten unbedingt Unit oder End-To-End Tests ergänzt werden um die Kernfunktionen des Projekts bei zukünftigen Änderungen automatisiert testen zu können. Dieser einmalige Aufwand zahlt sich langfristig aus. Erfahre mehr dazu: Test-Driven-Development.
Ja, Supportverträge bieten wir an, immer mit individuellen, zu Ihrem Projekt passenden Konditionen. Hier finden Sie weitere Informationen.
Bereit zu starten?
Mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der sichere, hochwertige und planbare Softwarelösungen bietet.