Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Wir möchten dich darüber informieren, wie wir mit deinen Daten auf unserer Website umgehen und natürlich unter Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) - verfahren.
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder zu einem Punkt nähere Informationen wünschst, kannst du dich jederzeit über die unten stehenden Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest du in unserer Datenschutzrichtlinie, die du unter diesem Text findest.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Seine Kontaktdaten findest du im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie uns zur Verfügung stellst. Das können zum Beispiel Daten sein, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn du die Website besuchst. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betrittst.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Einige der Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um dein Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte hast bezüglich deiner Daten?
Du hast das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Außerdem hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wenn du unsere Website besuchst, kann dein Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse deines Surfverhaltens ist anonym; das Surfverhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem du bestimmte Tools nicht verwendest. Ausführliche Informationen dazu findest du in der folgenden Datenschutzerklärung. Du kannst dieser Analyse widersprechen. Wir werden dich in dieser Datenschutzerklärung über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine persönlichen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung. Wenn du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Christian Wolf, Königswintererstr. 123e, 53227 Bonn, mail -at- pretzels.dev Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 (1) lit. e oder f DSGVO beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich die Verarbeitung stützt, findest du in dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Werden deine personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, hast du das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch gemäß Art. 21 (2) DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir aufgrund deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, an dich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Wenn du die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten gelesen werden.
Auskunft, Sperrung und Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu kannst du uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, brauchen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten rechtswidrig war/ist, kannst du anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie aber zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchst, hast du das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn du einen Widerspruch gemäß Art. 21 (1) DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen durchgeführt werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten - abgesehen von ihrer Speicherung - nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf deinem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und von deinem Browser gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Beendigung deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser bei deinem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert werden, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses oder zur Bereitstellung bestimmter von dir angeforderter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten umfasst: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse,
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktaufnahme oder Kontaktformular
Du hast die Möglichkeit, uns per Post, Telefon oder E-Mail zu kontaktieren.
Wenn du uns per Post kontaktierst, können wir insbesondere deine Adressdaten (z.B. Name, Vorname, Straße, Wohnort, Postleitzahl), Datum und Uhrzeit des Posteingangs sowie die Daten, die sich aus deinem Brief selbst ergeben, verarbeiten. Bei einer Kontaktaufnahme kann auch ein Sekretariatsservice deine Daten verarbeiten und sie nach deiner Kontaktaufnahme an uns weiterleiten. Je nachdem, welche Daten du hier eingibst, werden wir dich dann per Telefon oder E-Mail kontaktieren und dich je nach Fall zurückrufen oder dir schreiben.
Wenn du dich telefonisch mit uns in Verbindung setzt, werden insbesondere deine Telefonnummer und ggf. dein Name, deine E-Mail-Adresse, die Uhrzeit des Anrufs und Einzelheiten deines Anliegens während des Gesprächs auf Anfrage verarbeitet.
Wenn du dich per E-Mail an uns wendest, werden deine E-Mail-Adresse, der Zeitpunkt der E-Mail und die sich aus dem Nachrichtentext ergebenden Daten (einschließlich etwaiger Anhänge) verarbeitet.
Der Zweck der Verarbeitung der oben genannten Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und den Anfragenden kontaktieren zu können, um auf die Anfrage zu antworten.
Die Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, dir die Möglichkeit zu bieten, uns jederzeit zu kontaktieren und deine Anfragen beantworten zu können.
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es für die Bearbeitung der Kontaktanfrage erforderlich ist.
Der Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns arbeitet.
Widerspruchsrecht
Du hast ein Widerspruchsrecht. Du kannst deinen Widerspruch jederzeit an uns senden oder uns darüber informieren (z.B. per E-Mail an info@pretzels.dev).
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und nicht für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Du bist auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung würde jedoch unter Umständen dazu führen, dass du die Möglichkeit, uns zu kontaktieren, nicht nutzen kannst.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies geschieht auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist, zum Beispiel an das mit der Zahlungsabwicklung betraute Kreditinstitut. Eine weitere Übermittlung von Daten erfolgt nicht oder nur, wenn du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Deine Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, zum Beispiel zu Werbezwecken. Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
Google Ads (ehemals: AdWords)
Diese Website nutzt Google Ads (früher: AdWords) und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking, einen Online-Werbedienst der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm "Google Ads" für Such- und Display-Anzeigen und in diesem Zusammenhang das Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Computer gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn du bestimmte Seiten von uns besuchst und das gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und dadurch auf unsere Website weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können also über die Websites der AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die Zuordnung erfolgt über eine statistische Auswertung von nicht-personenbezogenen Daten.
Informationen zu den Standardvertragsklauseln und der Übermittlung in die USA von uns an Google sowie weitere relevante Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung von Google-Diensten findest du in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt "6) Informationen zu Google-Diensten".
Ausführlichere Informationen zu den verarbeiteten Informationen findest du außerdem unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/#infocollect unter "Daten, die wir infolge deiner Nutzung unserer Dienste erhalten" sowie unter https://privacy.google.com/businesses/adsservices/.
Mit der Integration von Google AdSense verfolgen wir den Zweck, dir interessenbasierte Werbung anbieten zu können.
Die Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) a) DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zusammenhang mit der Einholung der Einwilligung verarbeitet werden, ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass wir nachweisen können, dass du deine Zustimmung zum Messverfahren gegeben hast (Art. 7 (1) DSGVO).
In diesem Zusammenhang werden die Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der Funktion erforderlich ist.
Recht auf Widerruf
Du kannst deine Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de kannst du die Einstellungen für personalisierte Werbung deaktivieren.
Ausführlichere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Google, die du hier aufrufen kannst: www.google.com/policies/privacy/.
Informationen zu den Datenschutzeinstellungen von Google findest du unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch ist sie für den Abschluss eines Vertrags notwendig. Du bist auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung würde jedoch möglicherweise dazu führen, dass du diese Funktion unserer Website nicht oder nicht in vollem Umfang nutzen kannst.
Informationen zu Google-Diensten
Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zu den einzelnen konkreten Diensten von Google, die wir auf dieser Website nutzen, findest du in den weiteren Datenschutzbestimmungen.
Durch die Integration von Google-Diensten kann Google Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) sammeln und verarbeiten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland überträgt.
Die Übermittlung in die USA hängt von der Funktion ab, in der personenbezogene Daten übertragen werden. Als verantwortliche Stelle können wir selbst Daten zur weiteren Verwendung an Google in den USA übermitteln.
Derzeit gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO.
Die Übermittlung kann jedoch auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln erfolgen. Google hat sich verpflichtet, die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer gemäß der Richtlinie 95/46/EG (Standardvertragsklauseln - SCC) einzuhalten.
Weitere Informationen über die Standardvertragsklauseln findest du unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractuals-clauses-scc_de und unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
Wir selbst können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderem die folgenden Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) verarbeitet werden können:
Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
Eindeutige Anwendungsnummern
Standortbezogene Informationen
Cookies und ähnliche Technologien
Informationen über die von Google verwendeten Arten von Cookies findest du unter https://policies.google.com/technologies/types.
Wenn du in deinem Google-Konto eingeloggt bist, kann Google die verarbeiteten Informationen je nach deinen Kontoeinstellungen deinem Konto hinzufügen und sie als personenbezogene Daten behandeln.
Google erklärt dazu u.a. Folgendes:
"Wenn du nicht in einem Google-Konto angemeldet bist, speichern wir die von uns erfassten Daten mit eindeutigen Kennungen, die mit dem von dir verwendeten Browser, der App oder dem Gerät verknüpft sind. So können wir z. B. sicherstellen, dass deine Spracheinstellungen über alle Browsersitzungen hinweg beibehalten werden.
Wenn du in einem Google-Konto eingeloggt bist, erheben wir auch Daten, die wir in deinem Google-Konto speichern und die wir als personenbezogene Daten betrachten." (https://privacy.google.com/take-control.html)
Du kannst verhindern, dass diese Daten direkt hinzugefügt werden, indem du dich von deinem Google-Konto abmeldest oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in deinem Google-Konto vornimmst.
Außerdem kannst du deine Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, Cookies blockieren, etc.).
Ausführlichere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Google, die du hier aufrufen kannst: https://www.google.com/policies/privacy/.
Informationen zu den Datenschutzeinstellungen von Google findest du unter https://privacy.google.com/take-control.html.
Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Der Anbieter ist Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer einfachen Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.