Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website setzt zustimmungspflichtige Cookies ein. Details

Automatisierung von Daten und Geschäftsprozessen

Individuelle Integrationen für die maßgeschneiderte Digitalisierung und Automatisierung deiner Geschäftsprozesse

Nur selten kann ein Tool alle Probleme lösen. Wir verbinden die Programme, die für dein Geschäft wichtig sind, damit dein Unternehmen schneller und wettbewerbsfähiger wird.

Data Pipeline, Automation of Business Case, Laravel Data processing.
  • Amazon AWS Logo
  • Datev Logo
  • hotjar Logo
  • Shopify Logo
  • Bexio Logo
  • salesforce Logo
  • GetResponse Logo
  • Mailchimp Logo
  • zendesk Logo
  • zapier logo
  • easybill Logo
  • SAP Logo
  • pipedrive Logo
  • zoho logo
  • typeform logo
  • hubspot logo
  • Lightspeed Logo
  • Stripe Logo
  • Google Cloud Logo
  • Digital Ocean Logo
  • node.js logo
  • Python Logo
  • Mailjet Logo
  • Laravel Logo
  • Microsoft Logo

Wir bieten individuelle Schnittstellen für alle Branchen an.

Zu unserem Portfolio gehört zum Beispiel die automatische Synchronisierung von Adress- oder Produktdatenbanken. Mit Schnittstellen zu Onlineshops, Marketingtools, Logistikunternehmen oder Warenwirtschaftssystemen (ERP) automatisieren wir Prozessketten, beginnend mit dem ersten Kundenkontakt bis hin zu Checkout und Fulfillment.

Mit maßgeschneiderten Schnittstellen binden wir CRMs wie HubSpot, Salesforce oder Pipedrive nahtlos an deine Systeme an.

Realisierte Automatisierungen

  • Datensynchronisation zwischen verschiedenen SaaS-Tools wie z.B. Mailchimp, Pipedrive, Hubspot, Bexio, Easybill, mite, Xentral, Shopify, WooCommerce, Amazon, uvm.

  • Integration von VoIP Providern wie 3CX, sipgate oder fonial. Synchronisierung der Anrufprotokolle und Mapping zu vorhandenen Kontakte im CRM

  • Automatisierung von Workflows, z.B.:

    • Bei Eingang eines neuen Leads, setze den Lead auf eine Mailingliste

    • Bei Eingang einer neuen Bestellung, benachrichtige diese Personengruppe

    • Bei neuer Email mit diesem Betreff, starte folgende Aktion

    • uvm.

  • Synchronisation von Shopify mit ERP/Warenwirtschaftssystemen (Microsoft Dynamics 365, SAP, Xentral, JTL)

  • Anbindung von Paymentprovidern (Stripe, Mollie, PayPal, PayPal Express, unzer ehem. Heidelpay, uvm.)

  • Auslesen von Produktdaten aus PDF-Dokumenten und automatisierter Import in Datenbanken/ERP (MySql, MariaDb, MongoDb)

  • Anbindung an Google Services wie Google Maps, Google Merchant Center, Google Places API, etc.

    • Bulk-Update von Google Maps Einträgen (Beschreibungen, Bilder, Öffnungszeiten) über die Google Places API

Individuelle Integrationen

Wenn verschiedene Tools (Shopsysteme, CRM, etc.) verbunden werden sollen, kommen vorgefertigte Lösungen schnell an ihre Grenzen. Nicht jedes Tools bzw. API wird unterstützt oder die Business-Logik ist nicht abbildbar.

Aus diesem Grund entwickeln wir eine individuelle Schnittstellen-Lösung, die speziell auf Ihre Systeme und Anforderungen zugeschnitten ist. Dabei achten wir darauf, dass die neue Lösung erweiterbar und langlebig ist. Jedes System welches eine API anbietet, kann von uns mit anderen Systemen verbunden werden.

Die neue Lösung steht zwischen allen Systemen und kann auch Business-Logik ausführend. Zum Beispiel können Daten automatisch auf Vollständigkeit geprüft werden, aus mehreren Datenquellen zusammengeführt und weitergegeben werden, etc. Die Möglichkeiten sind vielfältig und orientieren sich immer an Ihrem Business-Case.

Custom data pipeline integration with Laravel.

Case Studies zu Automatisierungen

Was ist möglich?

Fast alles kann automatisiert werden

Wenn ein Geschäftsprozess digitalisiert bzw. automatisiert werden soll, muss als erstes geprüft werden, an welchen Stellen "Medienbrüche" stattfinden und ob diese z.B. durch die Verwendung einer API umgangen werden können.

Ein Medienbruch ist per Definition eine Unterbrechung in der Datenverarbeitung, die stattfindet weil sich das Medium der Verarbeitung ändert. Beispielsweise kann ein elektronisch signiertes Dokument nur sofort und rechtssicher dem Empfänger zugestellt werden, wenn es gefaxt wird. Der Medienbruch besteht darin, das Dokument auszudrucken und in ein Faxgerät zu legen. Vermieden werden kann der Medienbruch durch die Nutzung eines Soft-Faxes oder besser noch, durch die Nutzung von digitalen Signaturlösungen.

In der erweiterten Betrachtung kann als Medienbruch z.B. bereits das "copy & pasten" von Kundendaten von einem ins andere Programm angesehen werden. Dieser Prozess ist manuell, fehlerbehaftet und bindet Ressourcen.

Die Lösung: API

Glücklicherweise bieten fast alle am Markt befindlichen Tools auch eine Schnittstelle, sogenannte API, an. Sobald ein Programm über eine API verfügt, die uns den Zugriff auf die Daten ermöglicht, können wir so gut wie jeden gewünschten Workflow automatisieren und währenddessen auch die Daten weiterverarbeiten. Dadruch wird nicht nur der Datenfluss, sondern auch Ihre Geschäftsprozesse automatisiert.